„Busförderung 2024 – Anträge können noch bis zum 31.10.2023 bei der L-Bank gestellt werden!

Hier finden Sie die aktuelle Busförderrichtlinie und das Antragsformular zum Download.
Wichtig zu wissen: es gibt derzeit leider kein förderfähiges reinelektrisches Bürgerbusmodell! Wenn Sie Fragen haben – insbesondere seitens kommunaler Antragesteller in Sachen Beihilferecht – dann wenden Sie Sich gerne an unseren Vizepräsidenten Fred Schuster.
Weitere Informationen erhalten Sie auch unter https://www.l-bank.de/produkte/wirtschaftsfoerderung/nahverkehrsfinanzierung.html

Downloads
2023-09-01_richtlinie-busfoerderung-vom-17.08.2023
2023-09-01_technische-richtlinie-busfoerderung-vom-17.08.2023
aenderungsrichtlinie-zur-rl-busfoerderung-web
Antrag Busförderung


Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Der Landesverband proBürgerBus Baden-Württemberg e.V. wurde 2014 von 17 Bürgerbussen gegründet. Ziel war es, das Know-How um Bürgerbusse zu sammeln und möglichst vielen, die sich mit dem Gedanken tragen, ein solches Projekt zu verwirklichen, zur Verfügung zu stellen. Ob Versicherungsfragen, Fahrerlaubnisrecht, Personenbeförderungsrecht oder Organisation von Bürgerbussen: der Landesverband berät alle Interessierten – zwischenzeitlich auch im Auftrag der landeseigenen Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg.

Wir begleiten auf Wunsch auch Projekte von den ersten Schritten bis zur Betriebsaufnahme. Ebenso begleiten wir unsere Mitglieder bei schwierigen Situationen und Gespräch vor Ort. Mit unserem Know-How und unseren praxis- und rechtserfahrenen Beratern können wir Prozesse optimal moderieren.

Aber nicht nur die Beratungen neuer Projekte stehen bei uns im Fokus. Wir vertreten auch die Interessen der ehrenamtlichen Mobilitätsangebote gegenüber dem Land Baden-Württemberg. Mit Projekten wie der Fahrzeuginvestitionsförderung und der Verwaltungskostenpauschale konnten wir in den vergangenen Jahren durchaus „punkten“.

Unser drittes Standbein ist nicht zuletzt die Information, Beratung und Unterstützung unserer Mitglieder vor Ort sowie die Erarbeitung von gemeinsamen Positionen und Handlungsoptionen – wie zuletzt in der Coronapandemie.

Ein großes Portfolio an Aufgaben und Leistungen, das wir vor allem mit unseren erfahrenen Praktikern anbieten. Unsere Stärke liegt vor allem in der einzigartigen Bündelung zahlreicher Themen vom Recht bis zur Fahrzeugtechnik.

Die Stärke des Verbandes wird auch durch die Zahl der Mitglieder, die er repräsentiert, Unterstützen Sie die Sache der Bürgerbusse im Land, indem auch Sie Mitglied werden. Mit dem jährlichen Beitrag von 100 € ermöglichen die Mitglieder die Verbandsarbeit. Dies ist nur möglich, da unsere Berater ehrenamtlich arbeiten. Wir alle kommen aus Bürgerbussen vor Ort und wissen um den ehrenamtlichen Einsatz an der Basis. Daher ist es selbstverständlich, dass auch alle Mitarbeiter des Verbandes auf dieser Grundlage arbeiten.

Werden auch Sie Mitglied in unserem Verband und stärken Sie damit die ehrenamtlichen Mobilitätsangebote in Baden-Württemberg.


place

GEGRÜNDET

2014

people

MITGLIEDER

30

public

GRÜNDUNGSORT

73066 Uhingen